Ausbildung finden – Tausende freie Lehrstellen auf Ausbildung.de (2023)

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen

    Ob man seine Rente aufstocken, die Familie durch eine Lebensversicherung absichern oder sein Auto günstig versichern möchte – die Auswahl an Versicherungs- und Finanzprodukten ist riesig. Gut, dass es Fachkräfte gibt, die das richtige Produkt auswählen und mit einfachen Worten vorstellen können: die Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen.

    Info: Wie in so vielen Bereichen hat die zunehmende Digitalisierung auch Auswirkungen auf die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Deshalb wurden dieAusbildungsinhalte modernisiert und angepasst. Das betrifft insbesondere den Bereich Digitalisierung in Verbindung mit Versicherungs- und Finanzprodukten. Außerdem gibt es jetzt mehr Möglichkeiten,Wahlqualifikationenzu vertiefen. Die Neuordnung ist am1. August 2022in Kraft getreten. Damit hat die Ausbildung auch einenneuen Namenbekommen:Kaufmann bzw. Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen.Die alte Bezeichnung warKaufmann bzw. Kauffrau für Versicherungen und Finanzen.

    Ausbildung finden – Tausende freie Lehrstellen auf Ausbildung.de (1)

    Lust auf eine Ausbildung beim Marktführer im Bereich Direktversicherung?

    Bei CosmosDirekt erwartet dich eine vielseitige Ausbildung rund ums Thema Versicherungen und Finanzen. Klingt gut? Dann hol dir alle Infos zur Ausbildung bei CosmosDirekt – und werde Kaufmann bzw. Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen!

    Lerne CosmosDirekt kennen!

    Ausbildung finden – Tausende freie Lehrstellen auf Ausbildung.de (2)

    Finanzberatung:Mit welcher Finanzanlage kann ich mein Geld am schnellsten vermehren? Und wie sieht es dabei mit der Sicherheit aus? Kaufleute für Versicherung und Finanzen mit demSchwerpunkt Finanzenberaten private und gewerbliche Kunden über Möglichkeiten von Kapitalanlagen und Altersvorsorge. Sie stellen die Finanzprodukte vor, analysieren den individuellen Bedarf des Kunden und stellen schriftliche Informationen sowie Beratungsprotokolle zusammen.

    Immobilienfinanzierung:Ein Kunde möchte ein Haus kaufen. Da das Eigenkapital nicht reicht, wird ein Kredit benötigt. Um den bestmöglichen Kredit zu ermitteln, werden die Finanzierungsmöglichkeiten geprüft, Kredite hinsichtlich Zinsen und Laufzeit verglichen und Musterberechnungen erstellt. Im Beratungsgespräch werden die Ergebnisse der Recherche vorgestellt und ausführlich besprochen.

    Verträge verwalten:Verträge werden aufgesetzt, die eingetragenen Kundendaten über eine Software in ein Computersystem übertragen und dort überprüft. Ändern sich Vertragsbedingungen oder wird ein Vertrag verlängert, werden diese überarbeitet.

    Versicherungsberatung:Betriebliche Altersvorsorge, private Rentenversicherung, Lebensversicherung und viele andere – Kaufleute für Versicherung und Finanzen mit demSchwerpunkt Versicherungberaten Kunden persönlich hinsichtlich der Wahl passender Versicherungen.

    Schadensbearbeitung:Ein Kunde hatte einen Autounfall, nun müssen Schaden und Leistungsanspruch geprüft werden. Dazu gehört auch, dass Polizei und Abschleppdienst kontaktiert und Sachverständige sowie Gutachter beauftragt werden. Nach Klärung der Schuldfrage und Prüfung des Leistungsanspruchs, werden Zahlungen, beispielsweise für die Reparatur des Unfallfahrzeuges, angewiesen.

    Kunden akquirieren:Potenzielle Neukunden werden oftmals telefonisch kontaktiert. Besteht Interesse an dem Angebot, können Termine für Beratungsgespräche vereinbart werden.

    Deine Aufgaben auf einen Blick

    • Versicherungs- und Finanzprodukte vorstellen

      (Video) Ausbildung Visa Application Process Step by Step (Urdu Guide)

    • Risiken analysieren

    • Schadensmeldungen und Leistungsansprüche prüfen

    • Absprachen mit Zeugen, Polizisten und Gutachtern treffen

    • Kunden akquirieren

    • Verträge abschließen und pflegen

    Was ist der Unterschied zwischen dem Innendienst und dem Außendienst?

    Bist du im Außendienst tätig, berätst du die Kunden direkt vor Ort. Du fährst zu den Standorten deiner gewerblichen Kunden, wo die Termine in Meeting- und Besprechungsräumen stattfinden oder besuchst deine Privatkunden Zuhause. Vor den Terminen nimmst du Kontakt zu deinen Kunden auf, um ihre individuellen Wünsche, Bedenken und Fragen zu erfahren. So kannst du vor Ort direkt die passenden Versicherungsprodukte vorstellen und zum Abschluss bringen. Neben Vertragsabschlüssen kümmerst du dich im Außendienst auch um die Begutachtung von Schäden. Die Informationen leitest du an den Innendienst weiter – genau wie deine Vertragsabschlüsse.

    Im Innendienst bist du als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagenin der Regel im Büro und in Beratungsräumen deines Unternehmens tätig und nimmst mit Kunden telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf. Du bearbeitest und verwaltest die Vertragsabschlüsse, kalkulierst die Risiken für dein Unternehmen und errechnest die Versicherungsprämien für deine Kunden. Ebenfalls prüfst du die eingehenden Schadensmeldungen und bezifferst die fälligen Entschädigungsleistungen.

    Warum sollte man Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagenwerden?

    Als Kaufmann oder Kauffrau für Versicherung und Finanzanlagenprofitiert man von sicheren Arbeitsverhältnissen, flexiblen Arbeitszeiten und einer hohen tariflichen Bezahlung.

    Wo kann ich als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagenarbeiten?

    Versicherungsgesellschaften, Kreditinstitute, Versicherungsmakler, Unternehmensberater sowie Inkassobüros sind die Arbeitgeber für Kaufleute für Versicherung und Finanzanlagen.

    Wie sind die Arbeitszeiten als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen?

    ImInnendienstsindflexible Arbeitszeitmodelledie Regel. Man kann, je nach Absprache mit dem Unternehmen, zwischen sieben und zehn Uhr mit der Arbeit beginnen und je nach Arbeitsstart zwischen 15 und 18 Uhr Feierabend machen. ImAußendienstrichten sich deine Arbeitszeiten nach den Kundenterminen. Diese sind häufig dann, wenn der Kunde Feierabend hat, also am späten Nachmittag oder Abend.

    Welche Arbeitskleidung tragen Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen?

    Ein gepflegtes Äußeres undseriöses Auftretenist in Berufen mit Kundenkontakt sehr wichtig – dazu gehört auch das passende Outfit. Das Tragen von Anzug oder Kostüm wird im Arbeitsalltag daher häufig vorausgesetzt.

    Was muss ich für ein Typ sein, um Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen zu werden?

    Organisationstalent:Du behältst deine Termine im Blick, bist immer pünktlich und kannst auch mit Stress gut umgehen. Kaufleute für Versicherung und Finanzanlagenhaben zahlreiche Aufgaben, die es zu koordinieren gilt.

    Menschenkenner:Du kannst dein Gegenüber gut einschätzen. Zudem schaffst du im Gespräch schnell eine entspannte Atmosphäre und gewinnst so das Vertrauen deines Gesprächspartners. Doch das wichtigste: Kommunikation macht dir einfach Spaß!

    Analytiker:Berechnungen, Analysen und der Umgang mit Software sind genau dein Ding. Du bist stark in Mathe und kannst dich auch länger auf Komplizierte Sachverhalte konzentrieren.

    Ausbildung finden – Tausende freie Lehrstellen auf Ausbildung.de (3)

    Wie läuft die Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen ab?

    Die duale Ausbildung findet in Betrieb und Berufsschule statt. Unterschieden wird zwischen denSchwerpunktenVersicherungundFinanzen– diesen wählt man bereits im Vorfeld der Ausbildung aus. Die Lernfelder in Schule und Betrieb können sich daher unterscheiden. Regulär dauert die Ausbildung drei Jahre, bei guten Leistungen kann sie auf zwei oder zweieinhalb Jahre verkürzt werden. Im betrieblichen Teil der Ausbildung durchläuft man unterschiedliche Abteilungen, man lernt also immer wieder neue Aufgabenbereiche und Mitarbeiter kennen.

    (Video) How to search Ausbildung opportunities at www.Ausbildung.de #Ausbildung #vocationaltraining

    Neu: Durch die Neuordnung der Ausbildung imAugust 2022verändert sich auch dasPrüfungsverfahren. DieZwischenprüfung entfällt! Stattdessen gibt es einegestreckte Abschlussprüfung. Die besteht aus zwei Teilen, die zeitlich voneinander abgegrenzt sind. Der erste Teil besteht aus einer schriftlichen Prüfung, die ungefähr bei der Hälfte der Ausbildungszeit ansteht. Der zweite Teil findet am Ende der Ausbildung statt und besteht aus einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung. Die Abschlussnote setzt sich dann aus den Teilprüfungen zusammen.

    Was lernen Kaufleutefür Versicherungen und Finanzanlagenin der Berufsschule?

    Deutsch, Wirtschaft und Sozialkunde zählen zu den allgemeinbildenden Fächern. Darüber hinaus wird in berufsspezifischen Lernfeldern unterrichtet.

    1. Ausbildungsjahr
    Die Kundenberatung ist im ersten Ausbildungsjahr ein Schwerpunkt. Dabei stehen die BereicheHausrat- und Wohngebäudeversicherungenim Fokus. Kundengespräche werden zum Teil simuliert. Zudem wird unterrichtet, wie der sogenannte Kapitalbedarf berechnet wird und welche Maßnahmen es im Bereich Altersvorsorge gibt.

    2. Ausbildungsjahr
    Wie werden Verträge in derLebens- und Unfallversicherungbearbeitet und Kunden über die Absicherung im Krankheitsfall beraten? Daneben wird unterrichtet, wie sich Privatkunden gegen Schadenersatzforderungen absichern können.

    3. Ausbildungsjahr
    Analysen des Versicherungsmarkteserlernt man unter anderem im dritten Ausbildungsjahr. Hier werden zum Beispiel die wirtschaftlichen Einflüsse durch Krisen auf Versicherungen analysiert und beurteilt.

    Was lernenKaufleutefür Versicherungen und Finanzanlagenin der Praxis?

    1. und 2. Ausbildungsjahr
    In den ersten beiden Jahren erhält man Einblick in dieBeratungs- und Verkaufsaktivitätenund lernt die Finanz- und Versicherungsprodukte kennen. Man bekommt eine intensive Einführung in dieArbeitsweisen des Unternehmensund der jeweiligen Abteilung und lernt mit der firmenspezifischen Computersoftware umzugehen.

    3. Ausbildungsjahr
    Im dritten Ausbildungsjahr hängen die Inhalte vom gewählten Schwerpunkt ab. Im Bereich Versicherung wird zum Beispiel dieSchaden- und Leistungsbearbeitungvertieft, im Bereich Finanzen der Verkauf vonFinanzprodukten.

    Was ändert sich an den Ausbildungsinhalten durch die Neuordnung 2022?

    Ab August 2022 entfallen die beiden Fachrichtungen Versicherung und Finanzberatung, die dann vonKern- und Wahlqualifikationenersetzt werden. Die Kernqualifikationen stehen für Lernfelder, die in der Ausbildung auf jeden Fall anstehen. Dazu gehören unter anderem folgende Ausbildungsinhalte:

    • Arbeit in der digitalisierten Versicherungswirtschaft

    • Prozesse der Versicherungswirtschaft

    • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

    • Versicherungsgefälle regulieren

    • Kundenbedarfsfelder

      (Video) Vorstellungsgespräch für deine Ausbildung – Tipps und Tricks

    Im zweiten Ausbildungsjahr kommen dann die Wahlqualifikationen dazu. Da kannst du dann zwischen verschiedenen Themen wählen:

    • Risikomanagement

    • Risiko-Absicherung für Nicht-Privatkunden

    • Betriebswirtschaftliche Arbeit im Vertrieb

    • Digitalisierungsprozesse

    Imprivaten Versicherungsgewerbeliegt die Ausbildungsvergütung für Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagenbei1.120Euro brutto pro Monat. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt die Vergütung auf 1.195Euro und im letzten Jahr gibt es knapp 1.280Euro brutto. Mit diesen Zahlen belegt die Ausbildung zum Versicherungskaufmann einen der vorderen Plätze im Ranking derbestbezahlten Ausbildungsberufe.

    Wie viel kann ich als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagenspäter verdienen?

    DasEinstiegsgehaltliegt bei rund 2500 bis 2800Euro brutto im Monat, das Gehalt steigt mit Dauer der Betriebszugehörigkeit und dann, wenn eine Position mit größerer Verantwortung erreicht wird. ImAußendienstsind Prämien- und Provisionsmodelle möglich. Hier richtet sich dein Gehalt nach der Anzahl abgeschlossener Verträge. Dadurch kann sich dein Gehalt natürlich nochmal ordentlich erhöhen.

    Wusstest du schon, dass…

    95 Prozent der Versicherungsunternehmen in Deutschland nach dem Tarifvertrag für die private Versicherungswirtschaft (AGV) zahlen?

    Ausbildung finden – Tausende freie Lehrstellen auf Ausbildung.de (4)

    Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?

    Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt
    Als Versicherungsfachwirt nimmt man eine Position auf mittlerer Fachebene ein. Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden, die Abschlussprüfung wird von der IHK abgenommen.

    Weiterbildung zum Fachwirt für Finanzberatung
    Auch hier werden Positionen auf mittlerer Führungsebene eingenommen, allerdings liegt der Schwerpunkt nicht im Bereich Versicherung, sondern im Bereich Finanzen. Die Weiterbildung ist berufsbegleitend möglich und wird durch eine IHK-Prüfung abgeschlossen.

    Weiterbildung zum Versicherungsbetriebswirt
    Die Weiterbildung ist in Voll- und berufsbegleitend in Teilzeit möglich. Versicherungsbetriebswirte nehmen leitende Positionen ein.

    Weiterbildung zum Betriebswirt für Finanzen und Investment
    Auch diese Weiterbildung kann in Voll- und in Teilzeit absolviert werden. Sie ermöglicht die Einnahme einer leitenden Position in Unternehmen der Kreditwirtschaft, wie Banken, Kreditinstitute, Börse und Versicherungsunternehmen.

    Wie sind die Zukunftsaussichten als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen?

    Die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind bei guten Leistungen sehr hoch, zudem gibt es zahlreiche Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Zukunftsaussichten für Kaufleute für Versicherung und Finanzanlagensind dadurch sehr gut.

    (Video) الهجرة إلى ألمانيا: البحث عن عقد تكوين أوسبيلدونغ في ألمانيا خطوة بخطوة

    Nach deiner Ausbildung kannst du…

    • ...deinen Kunden das perfekte Versicherungspaket zusammenstellen und verkaufen.

    • ...Kundendaten erheben und einpflegen.

    • ...Beratungsgespräche führen.

    • ...Schadensfälle prüfen und bearbeiten.

    • ...die Rechtsgrundlagen bei Beratungen und Abschlüssen berücksichtigen.

    • ...Beschwerden entgegennehmen, bearbeiten und analysieren.

    Unternehmen können einen bestimmten Schulabschluss oder Notenschnitt vorgeben, rechtlich gibt es keine Einschränkung der Zugangsvoraussetzungen. Die Eignung für diesen Beruf wird in der Regel durch ein Assessment-Center geprüft.

    Welchen Schulabschluss brauche ich für die Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen?

    Über 60 Prozent der Azubis haben das Abitur, du solltest aber mindestens einen mittleren Schulabschluss nachweisen können.

    Relevante Schulfächer:
    Deutsch:Sehr gutes Ausdrucksvermögen und sichere Rechtschreibung werden von Bewerbern erwartet.
    Mathe:Analysen und Berechnungen gehören fest zum Berufsalltag dazu. Sichere Mathekenntnisse benötigst man in dieser Ausbildung unbedingt.
    Wirtschaft:Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen braucht man in der Ausbildung zur Kauffrau für Versicherung und Finanzanlagenin jedem Fall. Wenn man schon in der Schule erste wirtschaftliche Themen behandelt hat – umso besser.

    Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?

    Hast du dein Schulpraktikum schon in der Bank gemacht? Das ist auf jeden Fall ein Vorteil, den du unbedingt im Lebenslauf angeben solltest.

    Gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung?

    Die meisten Unternehmen verwenden eigene Bewerbersysteme. Online trägst du deine Daten ein und lädst Zeugnisse und Lebenslauf hoch. Häufig findet ein Online-Einstellungstest statt, im nächsten Schritt wirst du zu einem Assessment-Center eingeladen. Du nimmst zum Beispiel an Gruppenübungen und Rollenspielen Teil, hältst eine kleine Präsentation und führst ein persönliches Vorstellungsgespräch.

    Dresscode im Bewerbungsgespräch

    (Video) Ausbildung in Germany (Vocational training) | How to apply? Complete requirements for Ausbildung

    Business-Style oder Business-Casual-Style – damit machst du beim Vorstellungsgespräch nichts falsch. Hemd, Bluse, Sakko oder Blazer sind geeignete Kleidungsstücke. Röcke sollten bis zum Knie gehen, auf Turnschuhe oder Sneaker solltest du verzichten. Besser: Lederschuhe, Ballerinas oder Pumps.

    Du hast noch Fragen?

    Dann schau dir unser FAQ mit den meistgestellten Fragen an.

    Zu den FAQ ->

    Videos

    1. 5 Dinge, die Azubis den Ausbildungsstart erleichtern
    (Für richtig gute Ausbildung by Claudia Schmitz)
    2. Azubis finden - die 24/7-Ausbildungsoffensive
    (JOBWOCHE)
    3. Kurzfristig einen Ausbildungsplatz für 2022 finden | Young Hustlers
    (Young Hustlers)
    4. Azubi-Mangel: "Eine Ausbildung wurde immer als etwas Negatives dargestellt" | rbb|24 explainer
    (rbb24)
    5. 10.000 Euro im Monat: Das sind die besten Jobs ohne Studium | Galileo | ProSieben
    (Galileo)
    6. Ausbildung 2022 🚀 News & Trends, die du kennen musst!
    (Ausbildung.de)
    Top Articles
    Latest Posts
    Article information

    Author: Reed Wilderman

    Last Updated: 11/05/2023

    Views: 6038

    Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

    Reviews: 91% of readers found this page helpful

    Author information

    Name: Reed Wilderman

    Birthday: 1992-06-14

    Address: 998 Estell Village, Lake Oscarberg, SD 48713-6877

    Phone: +21813267449721

    Job: Technology Engineer

    Hobby: Swimming, Do it yourself, Beekeeping, Lapidary, Cosplaying, Hiking, Graffiti

    Introduction: My name is Reed Wilderman, I am a faithful, bright, lucky, adventurous, lively, rich, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.